
Über die Aktion
Präsentation des Vereins
1- Historisch
Vor 40 Jahren durchschlug eine verirrte Kugel eines Jägers das Wohnzimmerfenster der beiden Gründer. Auf der Suche nach Frieden und Gerechtigkeit beschloss das Paar, einen Verein zu gründen, um den Machtmissbrauch von Jägern zu beenden und aktiv die Natur zu verteidigen. Die ASPAS wurde 1980 unter dem Namen "Union der Opfer der Jagd und ihrer Belästigungen" gegründet. Im Jahr 1981 wurde sie zur "Vereinigung zum Schutz der Wildtiere" und die Gründung des Vereins wurde 1983 bei der Präfektur angemeldet. Die ASPAS ist eine nichtstaatliche Organisation (NGO), die auf nationaler Ebene per Ministerialerlass vom 20. Dezember 1999 anerkannt und am 14. Januar 2019 erneuert wurde, veröffentlicht im Amtsblatt vom 28. März 2019. Der Verein ist auch für den Naturschutz gemäß Artikel L. 141-1 des Umweltgesetzbuchs anerkannt und seit 2008 als gemeinnützig anerkannt. Nach der Verlagerung ihres Firmensitzes wurde sie am 21. August 2003 ordnungsgemäß im Vereinsregister des Amtsgerichts in Straßburg eingetragen und wird seitdem durch die Bestimmungen des lokalen Vereinsrechts des Haut-Rhin, Bas-Rhin und Mosel (Artikel 21 bis 79-III des lokalen Zivilgesetzbuchs) geregelt. Als gemeinnütziger Verein kämpft sie für den Respekt des Wildlebens und verzichtet bewusst auf öffentliche Subventionen, um die völlige Handlungsfreiheit zu wahren. Diese politische und finanzielle Unabhängigkeit ist im französischen Naturschutzsektor eher selten. Ihre Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch Spenden, Vermächtnisse und Mitgliedschaften.
2 - Vision/Mission, Strategie, Handlungsprinzipien, Zielgruppen
Mission & Vision:
Der Verein hat die Mission, für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt, die Wiederherstellung von Wildtieren und die Erhaltung der natürlichen Lebensräume im Allgemeinen zu handeln. Mit anderen Worten, die ASPAS arbeitet aktiv am Schutz von Tier- und Pflanzenarten
-
Status
Beendet
-
Betrag
2100€
-
Datum der Spende
04-04-2023
-
Nachweis der Spende