Ékorrigans

  • Geerntet:2000€ / Ziel : 2000€

Über die Aktion

Ékorrigans L'écologie partagée, dieser junge Verein, der fast 1 Jahr alt ist und in Roscoff (Finistère - Bretagne) ansässig ist, hat das Ziel, Ökologie im Alltag durch den Austausch von Wissen und Know-how zu fördern. Dieser Verein soll generationenübergreifend, bürgernah und solidarisch sein, um soziale Bindungen zu fördern und für den Respekt und den Schutz der Umwelt und des Lebens durch verschiedene Reflexions- und Handlungsmöglichkeiten durch Austausch und Veranstaltungen zu sensibilisieren.

Das Ziel des Vereins Ékorrigans ist es, einen Mini-Wald in der Gemeinde Roscoff (Stadt, an die der Verein angeschlossen ist) zu schaffen. Dieses Projekt wird nach der Methode von Miyawaki durchgeführt, deren Ziel es ist, lokale Arten mit einer dichten Bepflanzung (3 Bäume pro Quadratmeter) auf einem Gelände zu fördern. Eine Bepflanzung von 800 Pflanzen ist ab November 2021 geplant. Der Verein steht bereits in Kontakt mit „Graine de Bocage“, einem Spezialisten für Bio- und lokale Pflanzen in der Region Bretagne.

Die Gemeinde Roscoff stellt das Grundstück und die Zusammenarbeit ihres Grünflächenamts und ihrer Ausrüstung zur Verfügung. Der Verein muss die Pflanzen, die Materialien für die Bodenverbesserung und das Material zur Umzäunung des Geländes in den ersten beiden Jahren bereitstellen.

Das Aufforsten dieses Gebiets ermöglicht es, das Gelände kommunal zu gestalten, damit jeder sich durch die Teilnahme an der Bepflanzung des Mini-Waldes engagieren und seine Entwicklung verfolgen kann. Das Gelände kann auch als pädagogisches Werkzeug für die Schulen genutzt werden, die sich 15 Gehminuten entfernt befinden, indem der pädagogische Raum auf dem Gelände genutzt wird. Eine Vereinbarung wird zwischen dem Verein und der Gemeinde geschlossen, um die Nachhaltigkeit des Ortes sicherzustellen.

Langfristig, nach der Bepflanzung des Mini-Waldes in der Gemeinde Roscoff, möchte der Verein Ékorrigans ihr Projekt den verschiedenen Gemeinden der "Haut Léon Communauté" (insgesamt 14 Gemeinden) präsentieren und so weitere Mini-Wälder pflanzen!

Hier ist ein Plan, der das Projekt detailliert: