
Über die Aktion
DER VEREIN
Es waren einmal zwei Freunde, die im selben kleinen Dorf in der Normandie lebten. Sie hatten sich weit weg von zu Hause getroffen, an einem Ort, wo sie mit anderen Normannen einen partizipativen Garten anlegten. Eines Wintertages im Jahr 2018 sprach der erste Freund den zweiten an und sagte:
„Es ist ein bisschen schade, so viele Kilometer zurückzulegen, um an diesem Garten teilzunehmen. Warum gründen wir nicht unseren eigenen Verein in unserem Dorf?“
Der zweite Freund stimmte sofort zu und bemerkte, dass der ökologische Wandel nicht auf das Gärtnern beschränkt sein könne. Also sprachen sie mit ihren Bekannten darüber, und an einem Frühlingstag 2019 wurde die kleine Transition’Eure geboren, ein Verein, dessen Ziel es ist, das Bewusstsein für den Klimanotstand und den bevorstehenden ökologischen Wandel zu schärfen. Dann schlossen sich ihnen weitere Personen an: Bio-Friseurin, Experte für alte Materialien, Homöopath, Bio-Gemüsebäuerin, Spezialist für Zero-Waste, Lehrer, Anhänger des lebenden Bodengartens, Maurer, Rentner, Präventoren, Amateur-Naturforscher, Landschaftsgärtner,... Seit zwei Jahren, abzüglich einiger Monate der Ausgangssperre, entwickeln sie gemeinsam Sensibilisierungsaktionen rund um drei Themen: Gärtnern auf lebendem Boden, anders konsumieren und die Biodiversität bewahren. So haben sie eine Einführung in den Gemüsegarten auf lebendem Boden für Anfänger organisiert, mit Schulen oder benachteiligten Gruppen Insektenhotels gebaut, Nistkasten-Workshops und Kochworkshops veranstaltet... Eines Tages entschieden sie sich, etwas größer zu denken und eine Aktion rund um die Biene zu starten, die möglichst viele Menschen für die Krise, die wir durchleben (die der globalen Erwärmung, nicht COVID!), sensibilisieren könnte. Der Wissenschaftler der Gruppe sagte dann, dass er ein Konzept kenne, das ihnen helfen könnte, diese neue Herausforderung anzunehmen, und erzählte ihnen dies...
DAS PROJEKT
... Es war einmal eine Ingenieurin des CNRS, Sylvie Houte, die zwei Beobachtungen machte. Erstens besch
-
Status
Beendet
-
Betrag
3000€
-
Datum der Spende
16-09-2021
-
Nachweis der Spende