
Über die Aktion
Präsentation des Vereins
Der Verein PASSERELLES.INFO wurde 2007 gegründet, um Programme zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Er arbeitet mit dem Bildungswesen, verschiedenen Ministerien und Fachorganisationen zusammen, um Aktivitätsleitfäden für Lehrer kostenlos online und auf Papier bereitzustellen und zu verbreiten. Drei Programme werden derzeit ausgeführt: Leben mit der Sonne, Essen bewegen für Gesundheit und Meine Abfälle reduzieren, die Erde nähren. Es werden auch Schulungsprogramme für Lehrer durchgeführt, und die Programme werden in Bezug auf den Prozess und die Wirkung bewertet. Der Verein wird vom öffentlichen Sektor und der Daniel und Nina Carasso Stiftung finanziert und arbeitet mit mehreren Vereinen und internationalen Partnern zusammen.
Projektbeschreibung: Meine Abfälle reduzieren, die Erde nähren
Der Verein Passerelles.info hat das Programm "Meine Abfälle reduzieren, die Erde nähren" mit Unterstützung verschiedener öffentlicher und privater Organisationen gestartet, um Schüler für den Umgang mit Bioabfällen zu sensibilisieren. Das Programm bietet pädagogische Ressourcen, die vom Bildungswesen bestätigt wurden, eine Online-Plattform zur Verwaltung von Sendungen und Bewertungen, Schulungen für Lehrer und eine Nachverfolgung der Auswirkungen auf die Schüler. Die Schüler untersuchen das ökologische und wirtschaftliche Interesse des Kompostierens und Wurmkompostierens, stellen Wurmkomposter her und werden Botschafter des Ansatzes. Über 400.000 Schüler haben bisher am Programm teilgenommen. Eine Erweiterung auf die Sekundarstufe I und II wird derzeit geprüft.
Ecomail hat beschlossen, das von Passerelles.info initiierte Programm "Meine Abfälle reduzieren, die Erde nähren" zu unterstützen. Dafür wird es das Programm mit 1.000 Euro finanzieren, um noch mehr Schüler zu erreichen und ein Maximum an Menschen für den Umgang mit Abfall, die Bedeutung des Kompostierens und der Methanisierung zu sensibilisieren.
-
Status
Beendet
-
Betrag
1000€
-
Datum der Spende
11-05-2023
-
Nachweis der Spende